
Ratgeber juckende Kopfhaut
Informationen für Betroffene und Angehörige




Ist der Kratzreiz einmal da, fällt es häufig schwer, nicht nachzugeben. Aber häufiges Kratzen verschlimmert die juckende Kopfhaut meistens, da so auch kleine Verletzungen entstehen können. Hier finden Bakterien und Pilze möglichen Nährboden. Insbesondere bei Jugendlichen kann eine vermehrte Talgproduktion, die sogenannte Seborrhö, zur Entstehung einer juckenden Kopfhaut führen. Hier spielt der veränderte Hormonhaushalt ebenso eine Rolle, wie die Veranlagung. Atopische Erkrankungen sorgen bei vielen Kindern und Jugendlichen, aber auch bei Erwachsenen für eine juckende Kopfhaut. Parasiten, wie Läuse, können durch ihre Stiche ebenfalls Juckreiz verursachen. Hier ist der Speichel schuld; kommt er in die Wunde entsteht der Juckreiz.
Die Schmerzrezeptoren der Dermis melden dem Gehirn die Reizung der Haut als Jucken und sorgen so für das Bedürfnis zu Kratzen. Es handelt sich in den meisten Fällen um einen nützlichen Schutzmechanismus. Der Körper zeigt falsche Pflege oder Anzeichen von Krankheiten an. Handelt es sich als Ursache um eine trockene Kopfhaut, verschaffen Hausmittel, wie z. B. Öle, die bei einer juckenden Kopfhaut als Kur eingesetzt werden können, Hilfe. Ebenfalls schnelle Hilfe verspricht meist die Reduktion der Haarwäschen, das lässt der Kopfhaut Zeit zur Entspannung und Selbstregulierung.
Eine juckende Kopfhaut ist ein Symptom, das durch Irritation der Haut entsteht. Falsche Pflege, zu intensives Styling, Allergien und Krankheiten können die Kopfhaut irritieren und so zu Juckreiz, Schuppen und Rötungen führen. Ebenso sind auch Parasiten, wie Läuse, Verursacher von juckender Kopfhaut und können sich speziell in Kindergarten und Grundschule rasant verbreiten. Insbesondere bei Kindern und Jugendlichen taucht auch die Neurodermitis als mögliche Ursache für eine juckende Kopfhaut auf. Nach der Pubertät lassen die Schübe häufig wieder nach. Auch andere Hautkrankheiten wie Schuppenflechte (Psoriasis) können hinter einer juckenden Kopfhaut stecken.